Forschungsschwerpunkt
Software-Qualität

Publikationen Vorträge | Schriften


Vorträge (ab 2000) (⇑)

Faroughi, A.; Faroughi, R.:
Usability Studie der ArcMind® TeamTaskManager Software,
ArcMind Technologies GmbH, Essen, November 2009

Klocke, H.: Präsentation, Interaktion und Navigation in einem Hebraica Wissensraum. Conference "Digitale Quellensammlungen: Erstellung - Archivierung - Präsentation - Nutzung" 6-8 July 2009, Bratislava, Slovakia.

Winter, M.:
Model-Based Testing – Old Wine in new Skins?
Software Quality Conference, Düsseldorf, Mai 2009

Klocke, H.:
Porta Hebraica - ein virtueller Wissensraum aus Sicht der Buchwissenschaft und Informatik,
Invited Talk und Workshop "Retrodigitalisierung - Archive der Zukunft"
Universität Duisburg-Essen, 18.11.2008, Download (PDF 1,7MB)

Klocke, H.:
Porta Hebraica - Erschließung und Präsentation einer bedeutenden Hebraica-Sammlung mit modernen Technologien der Informatik,
Vortrag, Informationswissenschaftliches Kolloquium in der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der FH-Köln
Köln, 22.10.2008.

Jochum, F.:
Der Software-Architekt - das unbekannte Wesen,
Invited Talk, Einführung in das Thema und Moderation der gleichnamigen Podiumsdiskussion,
accessnext, workshop for it-professionals,
Schloß Montabaur, 24. und 25. November 2007.

Winter, M.:
OO-Testing meets TTCN-3,
Invited Talk, 3rd TTCN-3 User Conference 2006,
Berlin, Juni 2006.

Winter, M.:
Structural and Functional Predicate Coverage Testing,
Invited Talk, 3rd World Congress for Software Quality 2005 (3. WCSQ 05),
München, September 2005.

Knittel, F.:
Interdisziplinäre Fachtagungen der FH Köln zum Thema „Wissens- und Informationsmanagement aus multidisziplinärer Sicht“,
Planung, Organisation und Durchführung der Tagungen:

* Fakultät für Wirtschaft (Ansprechpartner: Prof. Dr. R. Franken)
* Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften (Ansprechpartner: Prof. Dr. M. Fank / Prof. Dr. F. Linde)
* Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften (Ansprechpartner: Prof. Dr. F. Knittel),

8. Fachtagung, 5. November 2004.

Winter, M.:
Testing in the Component Age,
Invited Talk, NetObjectDays 2004,
Erfurt, 29. Oktober 2004.

Winter, M.:
Leitung des 21. Workshops der GI-FG  "Test, Analyse und Verifikation von Software",
Berlin, 17. und 18. Juni 2004.

Winter, M.:
Anforderungen an Komponentenspezifikationen,
4. Conference on Software Validation for Health Care (CSVHC 2004),
Düsseldorf, 6. bis 8. April 2004.

Winter, M.:
Überdeckungsmessung für Java-Programme,
20. Workshop der GI-Fachgruppe „Test, Analyse und Verifikation von Programmen“,
Erlangen, Oktober 2003.

Winter, M.:
Leitung des 20. Workshops der GI-FG  "Test, Analyse und Verifikation von Software",
Erlangen, 16. und 17. Oktober 2003.

Klocke, H.:
Präsentation des DFG-Projekts „Hebräische Typographie",
Invited Talk, Hebräische Universität von Jerusalem,
Exkursion nach Israel mit Studierenden der Informatik, 17. bis 27.Februar 2003.

Winter, M.:
Test von Komponenten,
18. TAV-Workshop der GI-FG "Test, Analyse und Verikation von Software",
Hasso Plattner Institut, Universität Potsdam, 20. und 21. Juni 2002.

Winter, M.:
Test dynamisch gebundener Operationsaufrufe,
17. TAV-Workshop der GI-FG "Test, Analyse und Verikation von Software",
Elmshorn, 15. und 16. Februar 2002.

Jochum, F.:
Konstruktive Methoden der Wissensakquisition,
4. Interdisziplinäre Fachtagung „Wissens- und Informationsmanagement“,
Köln, 7. Dezember 2001.

Winter, M.:
Round-Trip Prototyping for the Validation of Requirements Specifications,
7. Workshop Requirements Engineering For Software Quality (REFSQ),
Interlaken, 4. bis 5. Juni 2001.

Winter, M.:
SCORES: Objektorientierte Anforderungsermittlung mit der UML,
Workshop UML & Aufgabenmodellierung der Konferenz „Mensch & Computer 2001,
Bad Honnef, März 2001.

Klocke, H.:
Ein digitales Bildarchiv und dessen Bereitstellung im Internet,
Symposium „Hebräische Typographie im deutschsprachigen Raum“,
Köln, 25. Januar 2001.

Klocke, H.:
Organisation des Symposiums „Hebräische Typographie im deutschsprachigen Raum“,
Köln, 25. Januar 2001.

Jochum, F.:
Objektorientiertes Modellieren in UML,
Invited Talk, alphalink-Workshop,
Berlin, 8. Dezember 2000.

Jochum, F.:
Analytische Verfahren der Qualitätssicherung,
Invited Talk, alphalink-Workshop,
Berlin, 1. und 2. September 2000.

Winter, M.:
SCORES: Ein UML-Profil für die objektorientierte Anforderungsanalyse,
7. GROOM Workshop,
Koblenz, 4. und 5. April 2000.

Winter, M.:
Validation and Verification of Use Cases and Class Models,
6. Workshop Requirements Engineering for Software Quality (REFSQ),
Stockholm, 4. bis 6. Juni 2000.

Jochum, F.:
Konzepte moderner Softwarearchitektur,
Invited Talk, alphalink-Workshop,
Berlin, 7. und 8. April 2000.

Jochum, F.:
Einführung in konstruktive Methoden der Softwareentwicklung,
Invited Talk, zwei alphalink-Workshops,
Berlin, 1. bis 3. und 8. bis 10. März 2000.

Schriften (ab 2000) (⇑)

Buderus, D.:
Serious Games Verkehrsnetz-Framework,
Konzeption auf Grundlage von Straßenbauvorschriften und prototypische Implementierung für die Game Engine Unity
AV Akademikerverlag, Saarbrücken, 2013

Klocke, H.; Mensch-Computer-Interaktion. In: Taschenbuch der Informatik. 7. Auflage, Hanser-Verlag 2012

Roßner, T.; Brandes, C.; Götz, H.; Winter
, M.:
Basiswissen Modellbasierter Test
dpunkt.verlag, Heidelberg, 2010

Güldali, B.; Jungmayr, S.; Mlynarski, M.I.; Neumann, S.; Winter
, M.:
Starthilfe für modellbasiertes Testen
In: OBJEKTspektrum, Heft 3, Mai-Juni 2010, Seite 63-69

Jochum, F.:
Serious Game Design für SchülerInnen mit geistiger Behinderung. Methodische Grundlagen, praktische Erfahrungen
In: zeitschrift für e-learning, Heft 4/2009, Serious Games, StudienVerlag, Insburg-Wien-Bozen 2009, S.48-65.

Winter, M.:
Model-Based Testing – Old Wine in new Skins?
Proc. SQC 2009; Software Quality Conference, Düsseldorf, Mai 2009

Knittel, F.:
Fallstudie mit ARIS.
Lerneinheit für das Fach Informationsmanagement im Verbundstudium Wirtschaftsinformatik der Fachhochschulen Köln und Dortmund (IfV NRW). Hagen 2009.

Faroughi, A.; Faroughi,R.:
Attributes and VOs: Extending the UNICORE authorisation capabilities.
Fraunhofer Institute SCAI, Department of Bioinformatics, Sankt Augustin, Germany
Central Institute for Applied Mathematics (ZAM) Jülich, Germany ,
UNICORE Summit 2007, Rennes, France, August 2007, Springer LNCS 4854, März 2008

Faroughi, A.; Faroughi,R.:
„Integration von VO-Management Technologien in UNICORE“.
Fraunhofer Institute SCAI, Department of Bioinformatics, bioinformatic publications, Sankt Augusting, Dezember, 2007

Faroughi, R:
IVOM: Interoperability and Integration of VO Management Technologies in D-Grid, Integration UNICORE – Shibboleth,
Fraunhofer Institute SCAI, Department of Bioinformatics, Sankt Augustin, August, 2007

Faroughi, A.:
„IVOM: Interoperability and Integration of VO Management Technologies in D-Grid - Integration UNICORE – VOMS“,
Fraunhofer Institute SCAI, Department of Bioinformatics, D-Grid, August, 2007

Knittel, F.:
Prüfungsprozesse an einer Fachhochschule - Bericht über ein Projekt im Rahmen des Studiums der Wirtschaftsinformatik an der FH Köln.
In: Gluchowski, P.; Chamoni, P.; Gersch, M.; Krebs, S.; Reinersmann, M. (Hrsg.): Schlaglichter der Wirtschaftsinformatik. Chemnitz 2007. S. 213-224.

Klocke, H.:
Mensch-Computer-Interaktion,
in: Uwe Schneider, Dieter Werner (Hrsg.), Taschenbuch der Informatik, Kapitel 17, Hanser Verlag, 2007, 6. neu überarbeitete Auflage.

Plassmann, G.; Winter, M.:
Softwarebasierte Unterstützung des Interaktionsparadigmas „Diagonallesen“ für visuell beeinträchtigte Menschen in online-Medien,
in: Metzner, J. (Hrsg.): Forschungsbericht 2007 der FH-Köln, S. 216-217.

Winter, M.:
Modellbasierter Softwaretest - Generierung von Testfällen aus UML-Diagrammen,
in: Metzner, J. (Hrsg.): Forschungsbericht 2007 der FH-Köln, S. 218-220.

Knittel, F.; Rühmann, H. R.:
Optimierung des Werkzeugmanagements bei einem mittelständischen metallverarbeitenden Unternehmen - ein interdisziplinäres Projekt.
In: FH Köln (Hrsg.): Forschungsbericht 2006. Köln 2006, S. 162-163.

Jochum, F.:
Computergestützte Lernhilfen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung – Ziele und Inhalte eines Drittmittelprojekts,
in: Metzner, J. (Hrsg.): Forschungsbericht 2006 der FH-Köln, S. 173-174.

Illes, T.; Pohlmann, H.; Roßner, T.; Schlatter, A.; Winter, M.:
Softwaretest – Testmanagement Werkzeugevaluierung,
iX Studie 01/2006, iX-Verlag, Heidelberg, September 2006.

Spillner, A.; Roßner, T.; Winter, M. Linz, T.:
Praxiswissen Softwaretest – Testmanagement,
Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester – Advanced Level nach ISTQB-Standard,
dpunkt.verlag, Heidelberg, August 2006.

Winter, M.:
Methodische objektorientierte Softwareentwicklung - eine Integration klassischer und moderner Entwicklungskonzepte,
dpunkt.verlag, Heidelberg, Juni 2005.

Knittel, F.:
IM-Aufgaben.
Lerneinheit für das Fach Informationsmanagement im Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik der
Fachhochschulen Köln und Dortmund (IfV NRW). Hagen 2004.

Winter, M.:
Testing in the Component Age,
Proc. 1st Int. Workshop on Software,
in: Quality (SOQUA04), LNI, Dezember 2004.

Fraikin, F.; Hamburg, M.; Jungmayr, S.; Leonhardt, T.; Schönknecht, A.; Spillner, A.; Winter, M.:
Die trügerische Sicherheit des grünen Balkens,
in: Objekt Spektrum, Heft 1, Januar 2004, S. 46-50.

Wefels, H.G.; Winter, M.:
Überdeckungsmessung von Java-Programmen,
20. TAV-Workshop der GI-FG "Test, Analyse und Verifikation von Software",
in: GI - Softwaretechnik-Trends, Band 23, Heft 4, Nov. 2003.

Geßler, B.; Jochum, F.:
KidS – Ein computergestütztes Verkehrslernspiel für geistig behinderte Kinder,
in: medien + erziehung, Heft 3 (Juni 2003), 47. Jahrgang.

Klocke, H.:
Hebräische Typographie im deutschsprachigen Raum –
ein digitales Schriftarchiv für hebräische Schriftzeichensätze,
in: Metzner, J. (Hrsg.): Forschungsbericht 2002-2003 der FH-Köln.

Knittel, F.; Ricken, M.:
Arbeitsgestaltung.
Lerneinheit für das Fach Informationsmanagement im Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik der Fachhochschulen Köln und Dortmund (IfV NRW). Hagen 2002.

Homrighausen, A.; Six, H.W.; Winter, M.:
Round-Trip Prototyping Based on Integrated Functional and User Interface Requirements Specifications,
in: Requirements Engineering, Vol. 7, Nr. 1, Springer Verlag, London, 2002.

Sneed, H.M.; Winter, M.:
Testen objektorientierter Software – Das Praxishandbuch für den Test objektorientierter Client/Server Systeme,
Hanser Verlag, München, 2002.

Gabriel, R.; Knittel, F; Taday, H.; Reif-Mosel, A.-K.:
Computergestützte Informations- und Kommunikationssysteme in der Unternehmung – Technologien, Anwendungen, Gestaltungskonzepte, Springer Verlag, Berlin, 2002.

Becker, M.; Fraikin, F.; Jungmayr, S.; Schnizler, M.; Schoolmann, A.; Winter, M.:
Test von Komponenten,
18. TAV-Workshop der GI-FG "Test, Analyse und Verikation von Software",
20. und 21. Juni 2002, Hasso Plattner Institut, Universität Potsdam,
in: GI Softwaretechnik-Trends Band 22, Heft 3, September 2002,

Knittel, F.:
Geschäftsprozessmanagement.
Lerneinheit für das Fach Informationsmanagement im Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik der Fachhochschulen Köln und Dortmund (IfV NRW). Hagen 2001.

Klocke, H.; Tamari, I. J.:
Hebräische Typographie im deutschsprachigen Raum,
DFG-Zwischenbericht, Köln 2001.

Winter, M.:
Techniken der objektorientierten Softwareentwicklung,
in: Noack, J. (Hrsg.), Kapitel 21: Testen,
Springer Verlag, Berlin, 2001, S. 474-540.

Sneed,H.; Winter, M.:
Testen objektorientierter Software,
Das Praxishandbuch für den Test objektorientierter Client/Server Systeme,
Carl Hanser Verlag, München, 2001.

Kösters, G., Six, H.-W., Winter, M.:
Coupling Use Cases and Class Models as a Means for Validation and Verification of Requirements Specifications,
in: Requirements Engineering, Vol. 6, Nr. 1,
Springer Verlag, London, 2001.

Homrighausen,A.; Six, H.-W.; Winter, M.:
Round-Trip Prototyping for the Validation of Requirements Specifications,
in: Proc. 7th REFSQ Interlaken, 4th and 5th June 2001.

Winter, M.:
Test dynamisch gebundener Operationsaufrufe,
in: GI Softwaretechnik-Trends, Band 21, Heft 1, Februar 2001.

Winter, M.:
Ein interaktionsbasiertes Modell für den objektorientierten Integrations- und Regressionstest,
in: Informatik Forschung und Entwicklung, Vol. 15, Nr. 3, 2000.

Kösters, G.; Six, H.-W.; Winter, M.:
Validation and Verification of Use Cases and Class Models,
in: Proc. 6th REFSQ, Stockholm, 4th toll 6th June 2000.

Klocke, H.; Tamari, I.J., Poborski, U.:
Konzeption eines digitalen Bildatlas zur Erforschung und Archivierung hebräischer Schriftzeichen,
in: Metzner, J. (Hrsg.): Forschungsbericht 1998-2000 der FH-Köln.