Forschungsschwerpunkt
Software-Qualität

Profil


Der Forschungsschwerpunkt Software-Qualität untersucht Fragen der Gestaltung computergestützter Systeme im Kontext menschlicher Sinn- und Handlungszusammenhänge auf der Grundlage bewährter Methoden der Informatik, der Wissenschaftstheorie und empirischer Wissenschaften. Ziel ist die Erforschung interdisziplinärer Ansätze zur Entwicklung qualitativ hochwertiger Software sowie deren Anwendung und Evaluation in der Praxis. Hierbei wird ein ausdifferenzierter Qualitätsbegriff angestrebt, der sowohl die Architektur, die Benutzer und den Nutzungskontext des Systems als auch den Prozess der Gestaltung selbst unter Beachtung sozialer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen einbezieht. Die Untersuchungen konzentrieren sich zurzeit auf die Themenfelder Software-Architektur, Arbeitsgestaltung, Cognitive Psychology, Usability Engineering, Interaction Design und Qualitätssicherung. Alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sind mit praktischen Fragestellungen verknüpft und werden auf vielfältige Weise in die Lehre eingebunden, insbesondere in die Master-Studiengänge Informatik (mit den Schwerpunktalternativen Software Engineering und Wirtschaftsinformatik) und Medieninformatik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Köln. Image